V201 Pflegedienstleiter (LR 764 Ustd.)

Unterrichtsstunden / Ustd.: 764

Kursbeschreibung:

Die Pflegedienstleitung (PDL) ist Bindeglied zwischen Pflege, Medizin und Verwaltung. Sie ist verantwortlich für den größten Personalbereich im Gesundheitswesen. Viele Fäden laufen in der Funktion der Pflegedienstleitung zusammen, dabei wird an ihrer Leitungskompetenz eine sehr hohe Anforderung gestellt. Verantwortungsbereiche wie Qualitätssicherung, Entwicklung von neuen Pflegekonzepten, Zufriedenheit und Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter/innen und nicht zuletzt die Mitverantwortung bei der Gesamtbetriebsführung müssen bewältigt und umgesetzt werden. Die Pflegedienstleitung (PDL) steuert die Organisationsentwicklung und Kommunikationsstruktur und ist immer häufiger auch im Projekt- und Prozessmanagement gefordert.

Ziel der Weiterbildung zur Pflegedienstleitung (PDL) ist es, diese Kompetenzen zu fördern und die Teilnehmer/innen zu befähigen, die Leitung von stationären Einrichtungen kompetent auszufüllen. Der Kurs Pflegedienstleiter gemäß SGB XI § 71, u DKG- und Länderrichtlinien vermittelt alle erforderlichen Qualifikationen, um die Leitungsfunktion in einem Pflegedienst, Pflegeheim zu übernehmen.

Studienlaufzeit: 12 Monate

Kursgebühr: 6.620,00 EUR    

Förderung: möglich s. Förderung

Folgende Leistungen sind in der Kursgebühr enthalten:

  • Lernmaterialien als eBook-Download (PDF)
  • Selbstlernkontrollen (Multiple-choice-Test mit elektronischer Korrektur)
  • Abschlussarbeit: Hausarbeit (keine mündliche Prüfung erforderlich)
  • Vorlesungen (Präsenzphasen) 55 Prozent der Gesamtstundenanzahl
  • Videovorlesung (Mitschnitt der Vorlesungen/Hörsaal)
  • Blockvideo (Studioproduktionen)
  • Zertifikat / Zeugnis

Einschreibvoraussetzung: 3-jähriges Examen in der Altenpflege

Beginn: Jederzeit / Quereinstieg

Kursvariante: Vorortkurs

Kursablauf:                        

Bei Vorortkursen ist die Teilnahme an Präsenzphasen verpflichtend. Ausnahme sind Krankheit oder andere schwere Verhinderungsfälle (max. 20 Prozent). Der Absolvent muss sich für die Teilnahme zum Kurs mit einer Frist von 4 Wochen vor dem ausgewiesenen Unterrichtbeginn einschreiben (Formular Website).

Der Absollvent hat sich vor Beginn des ausgeschriebenen Unterrichtstermins zu informieren, ob die Veranstaltung (Vorlesung) ggfs. verlegt wird bzw. aus technischen Gründen ausfällt. Der Bildungsträger behält sich vor, vorgesehene Termine zu verlegen oder bei weniger als 55 Teilnehmern die Veranstaltung (Vorlesung) zu verlegen bzw. abzusagen.

Termine zu den Präsenzphasen werden auf der hauseigenen Website (M&B –Campus) hinterlegt.

Das angeeignete Fachwissen überprüfen Sie selbständig durch Selbstlernkontrollen (Multiple-Choice-Test). Am Ende der Fort- und Weiterbildung schließen Sie den Kurs mit einer Abschlussarbeit (Hausarbeit) ab.

Von der ersten Stunde Ihrer Fort- und Weiterbildung steht ein technischer Support zur Klärung organisatorischer Belange zur Verfügung. Unser Team betreut Sie an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr (24 h).

Stoffmodule:      

Einführung / Aufgaben PDL 

Modul A: Soziale Führungs-Qualifikationen (272 Unterrichtsstunden)

Basisweiterbildung (200 Unterrichtsstunden)

Themenbereiche Stunden:

A 1: Führungsethik 32

A 2: Kommunikation als Führungsaufgabe 40

A 3: Veränderungs-Management 32

A 4: Personalführung 24 A 5: Konfliktmanagement 24

A 6: Moderation, Präsentation und Rhetorik 32

A 7: Kollegiale Beratung und Coaching (Teil 1) 16

Aufbauweiterbildung (72 Unterrichtsstunden)

Themenbereiche Stunden:

A 7: Kollegiale Beratung und Coaching (Teil 2) 16

A 8: Teamentwicklung 28 

A 9: Rollenkompetenz 28 

Modul B: Ökonomische Qualifikationen (144 Unterrichtsstunden)

Basisweiterbildung (80 Unterrichtsstunden)

Themenbereiche Stunden:

B 1: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre 32

B 2: Spezielle Betriebswirtschaftslehre 16

B 3: Controlling 32 

Aufbauweiterbildung (64 Unterrichtsstunden)

Themenbereiche Stunden:

B 4: Sozial- und Gesundheitsökonomie 32

B 5: Marketing und Öffentlichkeitsarbeit 32 

Modul C: Organisatorische Qualifikationen (156 Unterrichtsstunden)

Basisweiterbildung (92 Unterrichtsstunden)

Themenbereiche Stunden:

C 1: Organisation und Netzwerkarbeit 32

C 2: Qualitätsmanagement 40

C 3: Einbeziehung von Angehörigen und Ehrenamtlichen 20 

Aufbauweiterbildung (64 Unterrichtsstunden)

Themenbereiche Stunden:

C 4: Personalmanagement 40

C 5: Beschwerdemanagement 24

Modul D: Strukturelle Qualifikationen (152 Unterrichtsstunden)

Basisweiterbildung (88 Unterrichtsstunden)

Themenbereiche Stunden:

D 1: Angewandte Pflegewissenschaft 32

D 2: Allgemeines Recht 24

D 3: Sozialrecht 32 

Aufbauweiterbildung (64 Unterrichtsstunden)

Themenbereiche Stunden:

D 4: Betriebsbezogenes Recht 32 

D 5: Klausuren, Hausarbeit 32       

Prüfung: Abschlussarbeit (Hausarbeit)

Abschluss:  Zertifikat / Zeugnis (erreichte Punktzahl)