Der Campus ist das Kernstück unserer Einrich-tung, die Achse zwischen Studierenden und Leh-renden. Der Campus teilt sich in zwei Hauptgruppen, eCampus und Campus. Der Campus selbst ist ein Schulungscenter, bestehend aus Verwaltung, Klassenräumen, Hörsälen und Tagungsräumen. Diese werden für die Abwicklung von Vorlesungen (Unterricht) benötigt. An unserer Einrich-tung werden die Fachbereiche Alten- und Krankenpflege, Ergotherapie, Physiotherapie, Logopädie, Pädagogik und freie Disziplinen gelehrt.
Auf dieser Seite haben wir für Kursinteressenten eine Musterabbildung (Zertifikat / Zeugnis) dargestellt, damit Sie sich über Ihren zukünftigen Abschluss informieren können.
Zertifikat:
Zeugnis:
Der e-Campus ist eine elektronische Plattform und ex-terner Zugang für unsere Absolventen. Hier haben die Kursteilnehmer/innen die Möglichkeit, die Stoffmodule (Lerneinheiten) als PDF-Dateien zu downloaden. Darüber hinaus kann der Kursteilnehmer den Studienverlauf (Klausurenspiegel, Dozentenmitteilungen etc.) einsehen. Sie haben die Möglichkeit, über den e-Campus alle er-forderlichen Lernmaterialen zu downloaden. Die Zu-gangsberechtigung für den e-Campus erhält der Absol-vent nach Kurseinschreibung.
Mit dem Abschluss an unserer Einrichtung (z.B. Wohnbe-reichsleiter) erhalten Sie die Gleichwertigkeit zur allge-meinen Hochschulreife und ermöglichen Ihnen die Stu-diengänge Pflegewissenschaften, Medizin, Rechtswissen- schaften etc.
Auszug/Abschrift: v. 11.07.2017 Martin-Luther-Universi-tät / Halle-Saale (Sachsen-Anhalt)
Anerkennung als Hochschulzugangsberechtigung
Hiermit wird bestätigt, dass das auf dem Namen Patrick P. geb. am xx.xx.xxxx, ausgestellte Zertifikat des M&B Marketing-Bildung Institutes Ltd. in Lutherstadt Witten-berg vom 12.06.2017 über den erfolgreichen Abschluss des Seminares "WBL-Wohnbereichsleiter/in Pflegema-nagement im ambulanten / stationären Bereich gemäß HeimPersVO" gemäß § 2 Nr. 13 lit. e Hochschulquali-fikationsverordnung des Landes Sachsen-Anhaltes vom 17.04.2009 (GVBl. LSA S. 288) in der derzeitig gültigen Fassung als gleichwertig mit der allgemeinen Hoch-schulreife gilt.
Es werden festgesetzt:
als Datum des Erwerbs der Hochschul-berechtigung: 12.06.2017 als Durchschnittsnote der Hochschulbe-rechtigung: 1,6
Für die vielen Feedbacks unserer ehemaligen Absol-venten im Hinblick auf das Anschlussstudium und Bereit-stellungen der o.g. Anerkennung möchten wir uns an die-ser Stelle bedanken und sehen das als Erfolg unserer pädagogischen Arbeit.
Campus:
e-Campus: